Der Architektur eines Passivhauses sind kaum Grenzen gesetzt; das angeblich „typische Aussehen“ eines Passivhauses gibt es nicht.
Grundsätzlich gilt: ein kompakter Baukörper hat wegen seines günstigen Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis (A/V-Verhältnis) Vorteile. Aber auch mit Schrägdach, Vor- und Rücksprüngen sind Passivhäuser möglich und vielfach umgesetzt.
Die Planung des Passivhauses erfordert Erfahrung, viel Fachwissen und ist wesentlich zeitaufwendiger als bei „herkömmlichen“ Gebäuden: Für die gelungene Architektur des Passivhaus ist dies meist von Vorteil.