Ob Plusenergiegebäude oder energieautarkes Haus, ob barrierefrei oder baubiologisch und nachhaltig – im Passivhausstandard wird jedes Wohnhaus und Nichtwohngebäude energieeffizient, komfortabel und wirtschaftlich.
Wer im Passivhaus lebt oder arbeitet, kann sich täglich vom fast schon luxuriösen Komfort überzeugen. Dank der besonders hohen Wärmedämmung der Außenwandbauteile, ihrer sorgfältigen und qualitätsgeprüften Herstellung und der kontrollierten Wohnungslüftung garantiert das Passivhaus eine einzigartige Behaglichkeit.
Ja nach Bauherrenwunsch kann natürlich auch ein Passivhaus aufwendige Technik an Bord haben, was dann aber keine Eigenschaft des Passivhausstandards ist. Im Gegenteil: Kern des Passivhausgedankens ist es, dass das Gebäude im Wesentlichen aufgrund seiner guten Bauqualität funktioniert und ohne komplizierte Steuerungs- und Regelungstechnik oder einer Vielzahl aktiver Komponenten auskommt.
Seit Jahrzehnten ist der Passivhausstandard anderen Baustandards und erst recht den gesetzlichen Anforderungen voraus. Selbst das ab 2021 vorgeschriebene europaweite Niedrigstenergiehaus wird in den meisten EU-Ländern hinter dem Passivhaus zurückbleiben. Wer heute ein Passivhaus baut ist deshalb auch in Jahren und Jahrzehnten noch auf aktuellem Stand.
Ein Passivhaus baut man nicht einfach so! Die zeitaufwendige Passivhausplanung erfordert viel Know-how und besondere Sorgfalt. Die verwendeten Bauteile sind sehr hochwertig und unterlaufen in der Regel einen aufwendigen Zertifizierungsprozess. Auf der Baustelle greifen die Gewerke in besonderem Maße ineinander. Im Ergebnis überzeugt das Passivhaus durch eine ungewöhnlich hohe Bauqualität.
Die Energieeffizienz war und ist für viele Bauherren eines der Hauptmotive, in ein Passivhaus zu investieren. Kein anderes Gebäudekonzept ist derart konsequent auf die Minimierung des Energieverbrauchs ausgelegt. Passivhäuser sparen Heizkosten und sind ein aktiver Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Das Passivhaus ist aktiver Klimaschutz!
Eine Immobilie ist immer auch eine Wertanlage. Neben der Lage entscheiden Faktoren wie Bauqualität und Energieeffizienz ganz wesentlich über den Werterhalt eines Gebäudes. Ein Passivhaus ist die beste Voraussetzung für höchste Wertigkeit.
T +49 (0)621 / 799 34 40
F +49 (0)621 / 790 00 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!