Aktuelles
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen von Pro Passivhaus und den Verbandsmitgliedern.
Ein Klick auf das Bild oder die Überschrift öffnet den Langtext.
"Klimafreundlich Bauen 2025" erschienen
10. Januar 2025
Mehr Tempo bei der energetischen Sanierung, mehr Konsequenz beim Neubau – das fordern die Autorinnen und Autoren des Jahresmagazins „Klimafreundlich Bauen 2025“, das jüngst erschienen ist. Dabei werden Wege aufgezeigt, wie der klimaneutrale Gebäudebestand bis zur Mitte des Jahrhunderts erreichbar ist.
In drei Jahrzehnten das luftdichte Bauen revolutioniert
12. Juli 2024
pro clima und Partner aus der ganzen Welt feiern gemeinsam: ein großer Anlass, 180 Gäste aus der ganzen Welt und ganz viel Emotionen, das gab es bei den internationalen Sommertagungen der MOLL bauökologischen Produkte GmbH Ende Juni 2024 in Schwetzingen zu erleben.
Vortrag über Klinikgebäude im Passivhausstandard
09. Juli 2024
Im Februar 2023 wurde das weltweit erste passivhauszertifizierte Klinikgebäude in Frankfurt Höchst eröffnet. Als Consultingpartner beauftragte der Generalübernehmer eines der erfahrensten Planungsbüros für energieeffizientes Bauen, die Herz & Lang GmbH mit Sitz im Allgäu – Gründungsmitglied bei Pro Passivhaus.
Weitere Nachrichten
Zuschuss für Passivhaus-Wohnbauprojekte wird auf 750 Euro angehoben
Förderung für Neubau-Passivhäuser und Sanierungen Richtung Passivhaus-Standard: Wer von Anfang an bei der Eigenheimplanung nachhaltig denkt und einen möglichst niedrigen Energiebedarf schon ab der ersten Skizze berücksichtigt, den fördert der Bundesverband Pro Passivhaus e.V. seit vielen Jahren mit einem Planungszuschuss. Voraussetzung ist, dass es sich beim geplanten Bauprojekt um ein echtes Passivhaus handelt, oder das Gebäude nach Sanierung den EnerPHit-Standard erreicht.
Passivhausstandard in Kommunen – Kosten sparen, Klima schützen
Interaktive Broschüre für Städte und Gemeinden. Pro Passivhaus möchte dazu beitragen, das Erfolgsmodell Passivhaus noch bekannter zu machen und Kommunen ganz praktisch bei der Umsetzung unterstützen. Die PDF-Broschüre nennt Ansprechpartner in den Vorbildkommunen und bei den Referenzprojekten.
Förderung für Sanierung zum Passivhaus und Neubau-Passivhäuser
Beim Bau eines selbstgenutzten Passivhauses oder der Sanierung des Eigenheims in Richtung Passivhaus, unterstützt der Bundesverband Pro Passivhaus e. V. das Vorhaben mit 500 Euro (ab 1.7.24 mit 750 Euro) Planungszuschuss. Wie? Für die Förderfähigkeit muss die Planung mit dem Passivhaus-Projektierungspakt (PHPP) erfolgt sein und das Erreichen des Standards „Passivhaus“ (bei Neubauten) bzw. „EnerPHit“ (bei Sanierungen) nachgewiesen werden.