Passivhaus im Schwarzwald
Passivhaus im Schwarzwald
Neubau | Wohngebäude | Fertigstellung: 2017
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Wohnhaus im Passivhausstandard für eine fünfköpfige Familie. Eine besondere Herausforderung war, dass das Gebäude von Süden erschlossen werden musste und sich im Norden ein reizvoller Bachlauf befindet.
Es entstand ein Gebäudeensemble bestehend aus Wohnhaus, Garage und einem durch den Entfall des Kellers notwendigen Gartenhaus. Die Gebäude bilden die Raumkanten eines Innenhofs, um so einen zum Bachlauf hin geöffneten privaten Außenbereich zu schaffen, der in die Wohnraumnutzung einbezogen werden kann.
Das Haus folgt dem zum Bach hin abfallenden Gelände. Daraus ergab sich die Möglichkeit, dem Wohnraum eine angemessene Raumhöhe zu geben. Das Erdgeschoss besteht aus einem großzügigen Wohnraum mit Küche sowie einem großem Technikraum, der auch als Waschraum, Garderobe und Schmutzschleuse genutzt wird. Über eine einfache einläufige Betonfertigteiltreppe erreicht man das Obergeschoss, in dem sich die Kinderzimmer, das Elternzimmer sowie das Bad befinden.
Es wurde aus ökologischen und ökonomischen Gründen eine Holzrahmenbauweise mit Holzstegträgern gewählt. Die Außenbauteile wurden mit Zellulose gedämmt, die Bodenplatte mit Schaumglasschotter. Die horizontale Rhombusschalung der Außenhaut besteht aus heimischem Schwarzwälder Tannenholz. Das Gebäude verfügt über eine Frischluftheizung mit Sole-Erdwärmetauscher. Auf dem Dach befindet sich eine 10-KwP-Photovoltaikanlage. Das Wohnhaus wird als Passivhaus Premium zertifiziert.
Passivhaus Premium zum familienfreundlichen Preis.
Zum Mitgliederprofil
Weitere am Projekt beteiligte Mitglieder von Pro Passivhaus:
Zum AEREX HaustechnikSysteme GmbH
Wichtige Kennwerte | |
---|---|
Heizwärmebedarf: | 10 kWh/(m²a) |
Energiebezugsfläche: | 190 m² |
Baden-Württemberg