Zum Hauptinhalt springen
TERMINE  •  Mitglieder  •  Mitglied werden  •  KONTAKT         

CO2-Reduktion

Minimierung von Treibhausgasen in Bau und Betrieb

Die Minimierung von Treibhausgasen, insbesondere von CO2 umfasst sowohl die Bauphase als auch den späteren Betrieb des Gebäudes.

In der Bauphase können emissionsarme Baustoffe und -verfahren eingesetzt werden, z. B. durch die Verwendung von neuartigen Zementbaustoffen mit reduziertem CO₂-Ausstoß oder dem Einsatz von Holz statt Stahlbeton. Im Betrieb wird der Energieverbrauch durch effiziente Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsysteme, die Verschattung zum sommerlichen Wärmeschutz sowie durch den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien reduziert.

Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes weitgehend klimaneutral zu gestalten. Gebäude können nach Standards wie LNB (Leitfaden Nachhaltig Bauen) zertifiziert werden, um ihre Nachhaltigkeit nachzuweisen.