Schadstoffarme Innenräume tragen zur Gesundheit der Bewohner bei. Dies wird durch die Verwendung von emissionsarmen Materialien (z.B. lösemittelfreie Farben, Dichtungs- und Verbindungsmittel, natürliche Fußböden sowie schadstoffgeprüfte Möbel) und eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung erreicht. Schadstoffe wie Formaldehyd, PCB oder flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sollten vermieden werden, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist die Konzentration von natürlich vorkommenden radioaktiven Gasen wie Radon in Gebäuden in Schwerpunktgebieten niedrig zu halten.