Zum Hauptinhalt springen
TERMINE  •  Mitglieder  •  Mitglied werden  •  KONTAKT         

Graue Energie

Reduzierung des Bedarfs an Grauer Energie

Graue Energie bezeichnet die Energie, die für Herstellung, Transport, Lagerung und Entsorgung von Baustoffen aufgewendet wird.

Durch die Wahl von Materialien mit geringem Energiebedarf (z. B. nachwachsende Rohstoffe wie Holz) und die Reduzierung von Transportwegen (regionale Materialien) kann der Bedarf an Grauer Energie gesenkt werden. Auch die Wiederverwendung von Bauteilen (Recycling) trägt zur Optimierung bei. Auch der Trend zu hybriden Bauweisen mit Kombinationen von Holz/Stahl oder Holz/Beton stellt einen Lösungsansatz dar. Besonders wichtig sind auch lange Lebenszyklen.

Die Sanierung und/oder die Umnutzung von Bestandsgebäuden reduziert die neue notwendige Graue Energie gegenüber dem Abriss und Neubau.